Um den Nachhaltigkeitsaspekt guter Agrarpraxis zu fördern, führt GLOBALG.A.P. einen wirkungsorientierten Ansatz für Nachhaltigkeit in seinen Standards ein. Dieser besteht darin, Daten von Produzenten über deren Materialeinsatz zu erfassen, diese zu verarbeiten und in vielfältig nutzbare Informationen umzuwandeln.
Wieso werden Daten erfasst?
Ziel der Erfassung von Daten über den Materialeinsatz von Produzenten und deren Umwandlung in Informationen ist es:
a.
die Produzenten dabei
zu
unterstützen, ihre Produktionssysteme
durch verbesserte Entscheidungsfindung nachhaltiger zu gestalten, sodass die
gesamte Lieferkette davon profitiert.
b. GLOBALG.A.P. dabei zu unterstützen, Kenntnisse über die
Produzentenrealitäten zu gewinnen, was wiederum
i.
die GLOBALG.A.P. Standards und alle
anderen Interventionen innerhalb der Lieferkette
verbessern kann.
ii. zur
Vereinfachung der Standards und des
Sicherungsprozesses beitragen kann.
c.
den Einfluss von Standards auf die nachhaltige Landwirtschaft
zu überwachen und zu bewerten, indem der Materialeinsatz im Verhältnis zur
Leistung berücksichtigt wird.
d. beim Käufer
stärkeres Vertrauen
in ein ergebnisorientiertes
Zertifizierungssystem zu schaffen.
Daten zum Materialeinsatz sind derzeit nicht ohne Weiteres verfügbar und werden nur selten
erfasst. GLOBALG.A.P. ist mit mehr als 200.000 Produzenten mit GLOBALG.A.P. Zertifizierung in
über 135 Ländern gut aufgestellt, um die Erfassung solcher Daten zu fördern und einen starken
Informationsfluss zu schaffen. Nach langjähriger Datenerfassung werden die Zahlen dann brauchbar
für die Auswertung von Leistungen, sowohl für Produzenten als auch für die Branche insgesamt.
Ihr Betriebsmanagementsystem kann eine wichtige Rolle in der Zukunft der Nachhaltigkeit
spielen
Produzenten digital über moderne IT-Lösungen für die Landwirtschaft, wie z. B.
Betriebsmanagementsysteme, zu erreichen, kann einen enormen Einfluss auf die landwirtschaftlichen
Lieferketten weltweit haben. Ziel ist es, alle Produzenten im GLOBALG.A.P. Netzwerk in den
wirkungsorientierten Ansatz einzubeziehen, wobei Betriebsmanagementsysteme als Schnittstelle
zwischen den Produzenten und GLOBALG.A.P. fungieren. Derzeit ist jedoch zu beobachten, dass nur
wenige Produzenten ein Betriebsmanagementsystem nutzen.
GLOBALG.A.P. ist auf der Suche nach Softwareanbietern von Betriebsmanagementsystemen, die
daran interessiert sind:
a. mit GLOBALG.A.P. zusammenzuarbeiten, um sie bei der Erreichung ihrer
Ziele zu unterstützen.
b. von dem Netzwerk aus Produzenten und Käufern zu profitieren, das
GLOBALG.A.P. zu bieten hat.
Wenn Sie ein Softwareanbieter sind und Interesse an einer Zusammenarbeit für
den wirkungsorientierten Ansatz von GLOBALG.A.P. haben, wenden Sie sich bitte an
Otso Tolonen, um genauere Informationen
zu erhalten.