Audit Online Hub

Das GLOBALG.A.P. IT System Audit Online Hub (AOH) ist der Ort, an dem alle Kontroll-/Auditinformationen auf moderne und effiziente Weise zusammengetragen werden. Zu den zentralen Funktionen von Audit Online Hub gehören das Erstellen und Teilen von digitalen Checklisten und Kontroll-/Auditberichten in verschiedenen Sprachen. Ziel ist es, den Kontroll-/Auditprozess zu vereinfachen und die GLOBALG.A.P. Standards kontinuierlich zu verbessern. 

Der am 26. April 2022 veröffentlichte IFA-Standard V6 ist der erste, bei dem die Verwendung von Audit Online Hub verpflichtend ist. Dieses Vorgehen ist Bestandteil unseres neuen smarten Ansatzes. Audit Online Hub ist hier verfügbar.

Mit diesem Tool können Zertifizierungsstellen Informationen während der Kontrolle/des Audits digital eingeben und später online überprüfen. GLOBALG.A.P. kooperiert mit den rechts aufgeführten Auditmanagement-Softwareanbietern, um Kontroll-/Auditinformationen in geeigneter Weise zu erfassen. Die Kontroll-/Auditberichte werden in einem einzigen Tool gespeichert, wodurch ein vertrauenswürdiger Zugriff ermöglicht und die Konformität mit den Anforderungen und Qualität sichergestellt werden.

Wenn Sie ein Softwareanbieter sind und an einer Zusammenarbeit hinsichtlich Audit Online Hub interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Yisleydy del Carmen Romero Hernández, um nähere Informationen über die Voraussetzungen zu erhalten.

Wenn Sie eine GLOBALG.A.P. anerkannte Zertifizierungsstelle sind, können Sie über unseren Kundenservice Zugang zu Audit Online Hub erhalten.

GLOBALG.A.P. anerkannte Softwareanbieter für Audit Online Hub

FAQs zu Audit Online Hub

1. Ist es möglich, verschiedene GLOBALG.A.P. Standards/Module in einem Bericht zu kombinieren?

Ja. Zertifizierungsstellen haben die Möglichkeit, Standards und Module zu kombinieren oder zu trennen oder sogar Kontroll-/ Auditberichte zu duplizieren.

2. Wird es einheitliche Kontroll-/Auditberichte geben?

Ja. Das System nutzt für alle Standards dieselbe Vorlage, um die PDF-Kontroll-/Auditberichte zu erstellen. Derzeit verwenden einige Zertifizierungsstellen noch ihre eigenen Vorlagen. Wir gehen aber davon aus, dass der Markt die Vorlage von GLOBALG.A.P. Audit Online Hub mit der Zeit übernehmen wird, sobald die Zertifizierungsstellen anfangen, das Tool zu nutzen.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Online-Zertifikat und einem Kontroll-/Auditbericht?

Ein Online-Zertifikat wird über die GLOBALG.A.P. Datenbank generiert und enthält Informationen, die sich auf den Zertifizierungsprozess beziehen und für diesen obligatorisch sind. Ein Kontroll-/Auditbericht wird über GLOBALG.A.P. Audit Online Hub generiert und enthält detaillierte Informationen über die Kontrolle/das Audit selbst, einschließlich Informationen zu den einzelnen Kontrollpunkten.

4. Wer nutzt das System? Wer hat Zugang?

Zugang erhalten nur die Mitarbeiter von GLOBALG.A.P. und die Zertifizierungsstellen, um die Daten einzupflegen.

5. Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wenn Sie bereits ein Konto besitzen und sich nicht mehr an Ihr Passwort erinnern können, nutzen Sie einfach die Funktion „Ich habe mein Passwort vergessen“.

6. Wie viel kostet GLOBALG.A.P. Audit Online Hub?

Für GLOBALG.A.P. anerkannte Zertifizierungsstellen ist GLOBALG.A.P. Audit Online Hub kostenlos. Zugang erhalten Sie über den GLOBALG.A.P. Kundenservice.

Wenn Sie Softwareanbieter sind, registrieren Sie sich bitte für eine GLOBALG.A.P. Mitgliedschaft und kontaktieren Sie Leonard Jansen, um zu prüfen, ob Sie die Anforderungen erfüllen.

7. Sind die Fragen aus der Checkliste (einschließlich Kontrollpunkte und Erfüllungskriterien) in verschiedenen Sprachen verfügbar?

Ja. Derzeit sind die Checklisten für IFA V5.2 in den Sprachen Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Norwegisch, Albanisch, Chinesisch, Japanisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch, Vietnamesisch, Ungarisch, Arabisch, Georgisch und Swahili verfügbar. Weitere Sprachen werden folgen.

8. Welche Standards und Add-ons sind verfügbar?

FSMA PSR Add-on V1.2, IFA V5.2, IFA V5.3-GFS, IFA v5.4-1-GFS, HPSS V1.2, NM Add-on V11.2, PHA V1.2, IFA v6 Smart, IFA v6 GFS. In Zukunft werden weitere Standards und Add-ons hinzukommen.

9. Erläuterung zu den Systemumgebungen

Es gibt zwei Systemumgebungen innerhalb des Audit Online Hub: die Produktivumgebung (LIVE/PRO; audit.globalgap.org) und die Testumgebung (TEST/PRE; pre-audit.globalgap.org). Da es zu Missverständnissen bezüglich der Verwendung der beiden verfügbaren Systemumgebungen gekommen ist, möchten wir kurz erklären, wofür die beiden Systeme verwendet werden:

Die Produktivumgebung – auch Produktivsystem genannt – sollte nur zum Hochladen von gültigen, korrekten Daten aus Audits verwendet werden. Wir werten alle Daten, die hier hochgeladen werden, als echte Daten. Sobald ein Auditbericht den Status „Abgeschlossen“ hat, gehen wir davon aus, dass das Audit einschließlich aller relevanten Schritte abgeschlossen ist und der Bericht somit bei uns eingereicht wurde. Die Umgebung ist außerdem mit der GLOBALG.A.P. Datenbank (database.globalgap.org) verbunden, die dazu benötigt wird, Produzentendaten abzurufen und neue Audits zu erstellen.

Die Testumgebung – auch Testsystem genannt – wird nur zu Testzwecken genutzt. Die hier gespeicherten Daten sind nicht von direktem Nutzen und werden nicht auf die monatlichen Kontingente für Audit-Checklisten angerechnet. Dieses System wird verwendet, um die grundlegende Funktionalität vom Audit Online Hub zu testen. Außerdem werden hier neue/aktualisierte Funktionen zunächst getestet, bevor sie in der Produktivumgebung zum Einsatz kommen. Die Testumgebung ist keine Nachbildung der Produktivumgebung. Sie ist mit der Testumgebung der GLOBALG.A.P. Datenbank (test.globalgap.org) verbunden, die zum Testen der GLOBALG.A.P. Datenbankfunktionen (einschließlich des Abrufs von Produzentendaten) genutzt wird.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Informationsseite auf unserer Website zum Audit Online Hub: https://www.globalgap.org/uk_en/what-we-do/the-gg-system/GLOBALG.A.P.-Audit-Online-Hub

Veröffentlichungshinweise (sowohl für die GLOBALG.A.P. Datenbank als auch für den Audit Online Hub):
https://www.globalgap.org/uk_en/what-we-do/the-gg-system/GLOBALG.A.P.-Database/release-notes/

Twitter-Kanal für Updates zu den neuesten Entwicklungen: https://twitter.com/GLOBALGAP_IT

Audit Online Hub API-Dokumentation: https://api-audit-doc.globalgap.org/

Wiki-Artikel: https://wiki.globalgap.org/index.php/GLOBALG.A.P._Audit_Online_Hub