Aquakulturprodukte:
- Fischfutter, das ausschließlich von Herstellern mit GLOBALG.A.P. Zertifizierung für die
Mischfutterherstellung (CFM) bezogen wird (oder Zertifizierung nach einem durch Benchmarking als
gleichwertig anerkannten Standard oder einem nach ISO/IEC 17065 oder ISO/IEC 17021 akkreditierten
Futtermittelprogramm)
- Zertifikat für jede Produktionsstufe für den Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche
Unternehmensführung (IFA) für Aquakultur
- Ergebnis „vollständig erfüllt“ bei der GLOBALG.A.P. Risikoeinschätzung für soziale Belange von
Arbeitern (GRASP) auf Betriebsebene
- Zertifizierung der Mitglieder der Lieferkette nach dem GLOBALG.A.P. Standard für die
Lieferkette (CoC)
- Lizenz für das GGN Label für das Unternehmen, das für die Kennzeichnung des Produkts
verantwortlich ist
Zierpflanzenprodukte (Blumen und Pflanzen):
- Zertifikat auf Betriebsebene für den Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche
Unternehmensführung (IFA) für Blumen und Zierpflanzen (oder für einen von GLOBALG.A.P durch
Benchmarking als gleichwertig anerkannten Standard –
klicken Sie hier, um mehr zu erfahren)
- Ergebnis „vollständig erfüllt“ bei der GLOBALG.A.P. Risikoeinschätzung für soziale Belange von
Arbeitern (GRASP) auf Betriebsebene
- Zertifizierung der Mitglieder der Lieferkette nach dem GLOBALG.A.P. Standard für die
Lieferkette (CoC)
- Lizenz für das GGN Label für das Unternehmen, das für die Kennzeichnung des Produkts
verantwortlich ist
Sie sind nicht GLOBALG.A.P. zertifiziert, aber zertifiziert nach einem von GLOBALG.A.P.
durch Benchmarking als gleichwertig anerkannten Standard?
Klicken Sie hier für Zierpflanzenprodukte (Blumen und Pflanzen
Klicken Sie hier für Landwirtschaftliche Produkte (Obst und Gemüse)
Wer benötigt eine Zertifizierung nach dem GLOBALG.A.P. Standard für die Lieferkette
(CoC)?
- Alle Unternehmen, die mit den zertifizierten Produkten* vor der
Verpackung/Kennzeichnung handeln bzw. diese handhaben (verpackte und lose Produkte)
- Alle verbrauchernahen Unternehmen (B2C), die mit den zertifizierten
Produkten* nach der Verpackung/Kennzeichnung handeln bzw. diese handhaben (verpackte und lose
Produkte)
- B2C-Unternehmen, die gekennzeichnete lose Produkte verkaufen (z. B. an der
Frischfischtheke eines Einzelhändlers oder ein Restaurant, das zertifizierten Fisch verkauft, der
als solcher auf der Speisekarte gekennzeichnet ist)
B2C-Unternehmen, die verpackte Produkte verkaufen, benötigen keine
Zertifizierung nach dem GLOBALG.A.P. Standard für die Lieferkette (CoC). Ausführlichere
Informationen erhalten Sie in den Broschüren zum GGN Label, die Sie rechts unter „Download“
finden.
Verantwortungsvolle Landwirtschaft, der Sie vertrauen können
Um die Integrität der GLOBALG.A.P. Zertifizierung sicherzustellen, werden die
Aktivitäten der Zertifizierungsstellen, die GLOBALG.A.P. Zertifikate ausstellen, vom GLOBALG.A.P.
Programm für die Integrität von Zertifizierungen (CIPRO) kontinuierlich überwacht und bewertet.
CIPRO stellt sicher, dass die Zertifizierungsstellen ihre Audits in Übereinstimmung mit den
GLOBALG.A.P. Richtlinien und Verfahren durchführen und prüft, ob durchgängig die gleichen Kriterien
und Qualitätsstandards zugrunde gelegt wurden. Damit können alle Mitglieder der Lieferkette sicher
sein, dass Produkte mit dem GGN Label aus vertrauenswürdiger, verantwortungsvoller Produktion
stammen.
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie mit dem GGN Label loslegen können