Gute Aquakulturpraxis über alle Produktionsstufen hinweg Gute Aquakulturpraxis über alle Produktionsstufen hinweg

IFA-Standard für Aquakultur

Der IFA-Standard für Aquakultur ist ein globaler Standard für eine verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praxis, der die gesamte Produktionskette abdeckt: von den Brutbeständen über die Setzlinge und das Mischfutter bis hin zu den betrieblichen Aktivitäten, der Ernte und dem Transport.

Seit fast 20 Jahren sind die GLOBALG.A.P. Standards für Aquakultur in Gebrauch. Die Entwicklung der Standards erfolgt dabei immer durch eine intensive Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus der Branche. Der IFA-Standard für Aquakultur ist der einzige Zertifizierungsstandard auf Betriebsebene, der von GFSI anerkannt ist. Zudem ist er der einzige Standard für die Aquakulturzertifizierung, der von GSSI für alle Arten von Fischen, Schalen- und Weichtieren sowie Algen anerkannt ist.

IFA-Standard V6 für Aquakultur im Überblick

  • Basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und deckt die Themenfelder Lebensmittelsicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden von Tieren, ökologische Nachhaltigkeit und Biodiversität, Wohlergehen von Arbeitern, Produktionsprozesse, Rechtliches und Rückverfolgbarkeit ab
  • Verpflichtet zur Anwendung der GLOBALG.A.P. Risikoeinschätzung für soziale Belange von Arbeitern (GRASP-Add-on)
  • Fordert, dass das auf Ebene des Aquakulturbetriebs und der Brutanlage eingesetzte Mischfutter von Herstellern mit GLOBALG.A.P. zertifizierten Produktionsprozessen stammt
  • Deckt alle Arten von gezüchteten Fischen, Schalen- und Weichtieren sowie Algen ab
  • Deckt alle Arten von Produktionsanlagen für die Aquakultur ab und bietet Zertifizierungsoptionen sowohl für Einzelproduzenten als auch für Produzentengruppen
  • Berücksichtigt alle vier Säulen der Technical Guidelines der FAO sowie den Aquakultur Health Code der World Organization for Animal Health (OIE)
  • Verbessert die Effizienz und Betriebsführung
  • Verschafft Klarheit über die Marktanforderungen und dient als praktisches Handbuch für Aktivitäten auf dem Betrieb
  • Gibt Produzenten die Möglichkeit, ihre verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praxis nachzuweisen, und erleichtert es Käufern, ihren Anforderungen entsprechende Produktionen zu erkennen
  • Setzt einen Plan zur kontinuierlichen Verbesserung auf Betriebsebene um, der Produzenten beim Analysieren und Verbessern ihrer Betriebsabläufe hilft
  • Öffnet die Tür zu zahlreichen GLOBALG.A.P. Add-ons und Lieferkettenlösungen
  • Erfüllung des Standards wird jährlich von akkreditierten, unabhängigen, externen Zertifizierungsstellen auditiert; die anschließend ausgestellten Zertifikate sind jeweils ein Jahr gültig

Versionen, Editionen und GFSI-Anerkennung

Der IFA-Standard V5.4-1-GFS erfüllt die Benchmarking-Anforderungen der Global Food Safety Initiative (GFSI) und hat die Bewertung durch GFSI erfolgreich bestanden. GFSI erkennt den Standard für die Kategorie „A2 Farming of Fish“ an. Er ist der einzige Standard für Aquakulturbetriebe mit dieser Anerkennung.

Der IFA-Standard für Aquakultur wurde ebenfalls mit dem Global Benchmark Tool Version 1 der Global Sustainable Seafood Initiative (GSSI) gebenchmarkt und wurde durch das GSSI Steering Board anerkannt. Zertifizierungsstandards für Meeresfrüchte werden anerkannt, wenn sie den aus sieben Schritten bestehenden Benchmarking-Prozess erfolgreich durchlaufen haben.

Der IFA-Standard für Aquakultur ist derzeit in drei Versionen verfügbar.  Klicken Sie hier, um die richtige Version für Ihre Anforderungen zu finden.

Funktionsweise

Weitere Informationen dazu, wie der IFA-Standard in der Praxis funktioniert, finden Sie im Download-Bereich unter „Über den IFA-Standard V6 für die Aquakultur“ oder auf der Webseite zum IFA-Standard.

Ihre Dokumente zum IFA-Standard

Hier können Sie alle benötigten Dokumente zum IFA-Standard V6 erstellen.
Für andere Versionen des IFA-Standards sind alle benötigten Dokumente im GLOBALG.A.P. Dokumenten-Center abrufbar.

 

FishChoice ist ein GLOBALG.A.P. Community-Mitglied und Kooperationspartner. Die Organisation bietet eine interaktive Plattform, die Unternehmen relevante Informationen über Nachhaltigkeit im Bereich Meeresfrüchte bereitstellt. Diese Informationen sind sowohl einfach zugänglich als auch leicht umsetzbar. Eine Beschreibung des FishChoice-Programms finden Sie hier.

Neuigkeiten zum IFA-Standard für Aquakultur

Quicklinks

IFA-Standard V6
Erfahren Sie, was sich mit der neuesten Überarbeitung ändert

Webseite zum IFA-Standard
Alles Wichtige zum Standard

GRASP-Add-on
GLOBALG.A.P. Risikoeinschätzung für soziale Belange von Arbeitern

Standard Compound Feed Manufacturing (CFM, Standard für die Mischfuttermittelherstellung)
Ein Standard für Futtermittelwerke, die Aquakultur-Produzenten mit GLOBALG.A.P. zertifizierten Produktionsprozessen beliefern

Standard für die Lieferkette
Zur Sicherstellung der Transparenz in der Lieferkette sowie der Integrität der Produkte vom Betrieb bis zum Einzelhändler

GGN Label für Aquakultur
Ein Verbraucherlabel für zertifizierte, verantwortungsvolle Landwirtschaft und Transparenz

Erste Schritte

In fünf Schritten zur Zertifizierung
Jetzt loslegen!

Registrierte Trainer finden
Holen Sie sich fachkundige Unterstützung für Ihre Audit-Vorbereitung

Zertifizierungsstelle finden
Beginnen Sie noch heute den Zertifizierungsprozess!

Downloads

Über den IFA-Standard V6 für Aquakultur
Ein umfangreicher Einblick in die Lösung von GLOBALG.A.P. für Aquakultur: Funktionsweise, Inhalt, Kosten und Gebühren usw. (PDF)

Über die GLOBALG.A.P. Zertifizierung für Aquakultur
Ein kurzer Überblick über die Lösungen von GLOBALG.A.P. für Aquakultur (PDF)

IFA-Standard V6 Smart/GFS – Grundsätze und Kriterien für Aquakultur

Gebühren für den IFA-Standard

Videos 

Video zur GLOBALG.A.P. Zertifizierung für Aquakultur
Erfahren Sie mehr über den Standard und seine Vorteile

Nachricht Datum Kategorie
GLOBALG.A.P. präsentiert auf der Seafood Expo Global 2023 wichtige Updates zu sozialen und ökologischen Aspekten 3. Mai 2023 News
Press Release
GLOBALG.A.P. auf der Seafood Expo Global 2022 27. April 2022 News
Press Release
Das neue GGN Label wird beim spanischen Händler EROSKI eingeführt 7. März 2022 News
Press Release
Kooperation für mehr Tierwohl für Fische 31. August 2021 News