Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung

Der Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA-Standard) ist der wichtigste Standard von GLOBALG.A.P. Er wurde gemeinsam mit Stakeholdern aus der gesamten globalen Lieferkette erarbeitet und basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz für verantwortungsvolle Landwirtschaft. Akkreditierte, unabhängige, externe Zertifizierungsstellen (CBs) führen jährliche Audits durch, um die Konformität mit dem Standard zu prüfen.

Der IFA-Standard umfasst drei Produktrichtungen, die aus mehreren Produktkategorien bestehen und die Bereiche Landwirtschaft, Zierpflanzenbau, Aquakultur und landwirtschaftliche Nutztiere abdecken. Der Zertifizierungsstatus aller Produzenten ist in den GLOBALG.A.P. IT-Systemen sichtbar und sorgt so für Transparenz in der Lieferkette.

Der IFA-Standard hat sich bewährt und genießt weltweit das Vertrauen von mehr als 200.000 Produzenten mit Zertifizierung.

Ein ganzheitlicher Ansatz für verantwortungsvolle Landwirtschaft

Der IFA-Standard basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz für verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praxis. Er deckt folgende Themenfelder ab:

  • Lebensmittelsicherheit
  • Ökologische Nachhaltigkeit und Biodiversität
  • Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden von Arbeitern
  • Gesundheit und Wohlbefinden von Tieren
  • Rechtliches, Management und Rückverfolgbarkeit
  • Produktionsprozesse
  • Integrierter Pflanzenbau und integrierter Pflanzenschutz
  • Qualitätsmanagementsystem (QMS) sowie Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP)

Der IFA-Standard soll Produzenten dabei helfen, die Betriebsführung zu verbessern, die Effizienz der Betriebsabläufe zu steigern und Umweltressourcen zu schützen. Durch ihre Konformität mit diesem weltweit anerkannten Standard erhalten Produzenten zudem Zugang zu internationalen Märkten.

In der Lieferkette trägt die Beschaffung von Produkten aus nach dem IFA-Standard zertifizierten Produktionsprozessen dazu bei, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, das Risiko von Rufschädigungen zu mindern, die Integrität der Produkte zu schützen, das eigene Engagement für eine verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praxis zu belegen sowie eine Belieferung mit zuverlässigen und vertrauenswürdigen Produkten zu ermöglichen, die alle wichtigen Verbraucheranforderungen erfüllen.

Funktionsweise

1. Dokumente zum IFA-Standard

Der IFA-Standard besteht aus verschiedenen Dokumenten:
Regeln: Im GLOBALG.A.P. allgemeinen Regelwerk sind die Anforderungen an eine erfolgreiche Umsetzung des Standards sowie Richtlinien zur Überprüfung und Regulierung festgelegt.
Checklisten: In den Grundsätzen und Kriterien (in V6; Bezeichnung in V5: „ Kontrollpunkte und Erfüllungskriterien“) sind die Anforderungen eindeutig definiert, die zum Erreichen des Qualitätsstandards von GLOBALG.A.P. erfüllt werden müssen. Die Prinzipien sind nach kritischen Musskriterien, nicht kritischen Musskriterien und Empfehlungen klassifiziert. 

Ihre individuell angepassten Dokumente zum IFA-Standard V6 können Sie hier abrufen. Im GLOBALG.A.P. Dokumenten-Center finden Sie zudem alle gültigen Dokumente.

Nationale Interpretationsrichtlinien: In ihnen wird erläutert, wie die Grundsätze und Kriterien in einem bestimmten Land angepasst wurden. Wenn eine nationale Interpretationsrichtlinie für ein Land verfügbar ist, muss diese verwendet werden.
Standard-Richtlinien sind für jede Produktkategorie verfügbar und sollen bei der Umsetzung des Standards helfen.

2. Versionen des IFA-Standards

Die neueste Version des IFA-Standards ist Version 6. Am 26. April 2022 wurde, nach einer umfassenden Überarbeitung von V5, eine erste vorläufige finale Version veröffentlicht. Am 29. September 2022 folgte die finale Version. Bis zum 1. Januar 2024, wenn der IFA-Standard V6 verpflichtend wird, gibt es mehrere gültige Versionen des IFA-Standards. Enthalten sind auch Optionen für Produzenten, die eine Zertifizierung mit GFSI-Anerkennung benötigen.   Klicken Sie hier für einen Überblick über alle gültigen Versionen.  

3. Zertifizierungsoptionen

Eine Zertifizierung ist sowohl für Einzelproduzenten als auch für Produzentengruppen möglich. Jede Zertifizierungsoption hat ihr eigenes GLOBALG.A.P. allgemeine Regelwerk.
Option 1: Einzelproduzent mit oder ohne optionalem Qualitätsmanagementsystem
Option 2: Produzentengruppe mit verpflichtendem Qualitätsmanagementsystem

4. IFA-Audits

Die IFA-Audits werden von unabhängigen, externen CBs durchgeführt, die von GLOBALG.A.P. anerkannt sind. Die Audits finden einmal jährlich statt, wie es im GLOBALG.A.P. allgemeinen Regelwerk festgelegt ist, und basieren auf den relevanten Checklisten für den jeweiligen Produktionsprozess. Um das CB-Audit zu bestehen, müssen die Produzenten 100 % der kritischen Musskriterien und 95 % der nicht kritischen Musskriterien erfüllen. Für alle Nichterfüllungen müssen innerhalb von 28 Tagen nach dem CB-Audit Korrekturmaßnahmen vorgenommen und der CB vorgelegt werden. Vor dem Ausstellen eines Zertifikats muss überprüft werden, ob die Nichterfüllungen korrigiert wurden und die Kriterien nunmehr erfüllt werden.

5. IFA-Zertifizierungsstatus

Ein erfolgreiches CB-Audit führt zu einem Zertifikat, das ein Jahr lang gültig ist. Der Zertifizierungsstatus ist in den GLOBALG.A.P. IT-Systemen sichtbar (GLOBALG.A.P. Datenbank und Validation Service). 

6. Erweiterung der IFA-Zertifizierung

Der IFA-Standard ist die Basiszertifizierung in unserem Portfolio an smarten Lösungen für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung. Add-ons sind ergänzende Produkte für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung, die auf bestimmte Aspekte der Produktion und der Lieferkette ausgerichtet sind. Produzenten können ihren Status durch Add-ons erweitern, die dann im Rahmen des IFA-Audits geprüft werden. 

Quicklinks

Produkte für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung:  

IFA-Standard V6 
Hier finden Sie alle Informationen über die neueste Version des IFA-Standards, die im April 2022 erschienen ist

Versionen und GFSI-Anerkennung des IFA-Standards
Ein Überblick über Versionen des IFA-Standards, deren Gültigkeit und Anerkennung

GLOBALG.A.P. Add-ons
Erweitern Sie Ihren Status mit individuell zugeschnittenen Add-ons

So funktioniert GLOBALG.A.P.:

Registrierte Trainer finden
Holen Sie sich fachkundige Unterstützung für Ihre Audit-Vorbereitung

Smarte Lösungen für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung
Erfahren Sie, warum der IFA-Standard V6 der erste Schritt auf unserem Weg zu unserer Vision für eine smartere Zukunft ist

Öffentliche Konsultation und Feldversuche
Erfahren Sie, wie unsere Stakeholder bei der Entwicklung von Standards mitwirken

Integritätsprogramm
Erfahren Sie, wie wir eine konsistente Bereitstellung und Umsetzung unserer Standards auf der ganzen Welt gewährleisten

Benchmarking
Wir verringern die Auditmüdigkeit, indem wir gleichwertige Standards und Checklisten anerkennen

Webinar zu Option 2

In fünf Schritten zur Zertifizierung